Egal, ob du gerade mit dem Boxen anfängst oder schon länger dabei bist – die richtige Ausrüstung macht einen riesigen Unterschied. Sie schützt dich vor Verletzungen, verbessert deine Leistung und sorgt für ein besseres Trainingserlebnis. Ich zeige dir hier, was du wirklich brauchst und worauf du achten solltest.
1. Boxhandschuhe – Dein wichtigstes Werkzeug
Ohne gute Handschuhe läuft im Boxen nichts. Sie schützen nicht nur deine Hände, sondern auch deinen Trainingspartner oder Gegner. Je nach Einsatz brauchst du unterschiedliche Modelle:
✅ Sparring-Handschuhe (14-16 oz) – ideal für das Training mit einem Partner.
✅ Wettkampfhandschuhe (8-10 oz) – leichter und für offizielle Kämpfe zugelassen.
✅ Trainingshandschuhe (12-14 oz) – perfekt für das Sandsacktraining oder Technikübungen.
Tipp: Achte auf hochwertiges Material wie PU-Leder oder echtes Leder. Das macht nicht nur einen Unterschied in der Haltbarkeit, sondern auch im Tragekomfort. Niemand hat Bock auf unbequeme Handschuhe, die nach ein paar Wochen auseinanderfallen.
2. Boxbandagen – Schutz für deine Hände
Viele unterschätzen, wie wichtig Bandagen sind. Sie stabilisieren deine Gelenke, schützen die Knöchel und verhindern, dass du dir bei harten Schlägen die Hände verletzt.
Tipp: Bandagen sollten mindestens 3-4 Meter lang sein, damit du sie ordentlich wickeln kannst. Lieber einmal richtig machen, als später mit einer unnötigen Verletzung kämpfen.
3. Mundschutz – Dein Schutz vor Kieferverletzungen
Jeder, der mal einen unerwarteten Schlag auf den Kiefer bekommen hat, weiß, wie wichtig ein guter Mundschutz ist. Ein Schlag kann sonst schnell schmerzhafte Folgen haben – und im schlimmsten Fall sogar Zähne kosten.
✅ Individuell anpassbare Modelle sind die beste Wahl. Sie sitzen besser und bieten mehr Schutz als Standardmodelle.
Tipp: Wenn du richtig entspannt atmen kannst und der Mundschutz nicht verrutscht, hast du das richtige Modell gefunden.
4. Kopfschutz – Sicherheit geht vor
Gerade im Sparring sollte ein guter Kopfschutz nicht fehlen. Er absorbiert Treffer, reduziert das Risiko von Platzwunden und kann sogar Gehirnerschütterungen vorbeugen. Besonders Anfänger profitieren davon, weil sie Schläge oft noch nicht perfekt abwehren können.
👉 Achte auf einen Kopfschutz mit guter Polsterung und perfektem Sitz. Er sollte fest sitzen, aber nicht drücken oder die Sicht einschränken. Ein lockerer Kopfschutz bringt nichts, wenn er bei jedem Schlag verrutscht.
5. Springseil – Für deine Ausdauer & Beinarbeit
Viele unterschätzen, wie wichtig Seilspringen im Boxtraining ist. Es verbessert die Beinarbeit, Koordination und Ausdauer – alles essenzielle Fähigkeiten für einen guten Boxer.
✅ Leichte Springseile helfen dir, deine Geschwindigkeit zu steigern.
✅ Schwere Springseile sorgen für mehr Kraft in den Armen und Schultern.
Tipp: Tägliches Seilspringen (selbst nur 5-10 Minuten) kann deine Fußarbeit enorm verbessern. Und das Beste: Du kannst es überall machen.
6. Schienbeinschoner & Tiefschutz – Extra Sicherheit für Fortgeschrittene
Wenn du Kickboxen oder Muay Thai trainierst, brauchst du auf jeden Fall Schienbeinschoner. Ein harter Low Kick ohne Schutz kann echt schmerzhaft sein – für dich und deinen Gegner.
Ein Tiefschutz ist auch eine gute Investition. Wer einmal einen Volltreffer abbekommen hat, weiß genau, warum. Und selbst beim normalen Boxen kann es passieren, dass mal ein Schlag oder Knie tiefer landet als geplant.
Fazit – Die perfekte Boxausrüstung für dich
Die richtige Ausrüstung ist ein Gamechanger. Sie schützt dich nicht nur, sondern macht dein Training auch effektiver. Bei uns im Shop findest du hochwertige Boxhandschuhe, Bandagen und weiteres Equipment, das dich optimal unterstützt.